







Pflanzenflohmarkt
im Obst- und Gartenbauzentrum Königsbrunn
Alles rund um den Garten
Der Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e. V.
führt auch heuer wieder, am Samstag, den 22. April 2023 von 09.00 – 14.00 Uhr,
einen Pflanzenflohmarkt durch. Vorstand Ulrich Grassinger freut sich, auf die
vielen Anbieter und hofft, dass der Wettergott mithilft, damit viele Besucher
den Weg ins Obst- und Gartenzentrum Königsbrunn finden. Damit die Anbieter bei
schlechtem Wetter nicht im „Regen“ stehen, werden im Innenbereich Zelte
aufgebaut. Die Händler können auch selbst einen kleinen Pavillon mitbringen.
Auf der gepflasterten Freifläche finden genügend Stände
Platz. Neben Zimmerpflanzen, Gartenpflanzen können auch Gartengeräte und
Zubehör, wie z.B. Tomatenspiralen oder Bohnenstangen angeboten werden. Alles
Rund um den Garten.
Die Mitglieder des Vereins für Gartenbau und Landespflege
sorgen mit Kaffee und Kuchen, sowie mit Würstchen und Getränken für das
leibliche Wohl.
Anmeldung ist unter www.gbv-koenigsbrunn.de
für die Verkäufer notwendig damit der benötigte Platz bereitsteht.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der
Geräteverleih startet in die neue Saison
Der Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. öffnet
wieder ab dem 20. März 2023 seinen Geräteverleih.
In der Winterpause wurden von der Vorstandschaft und
Fachleuten die Gartengeräte überholt und geprüft um sie wieder voll
funktionsfähig den Mitgliedern aus zu leihen.
Nach dem Motto „Mach die Garage leer – Leihen statt kaufen“
wirbt der Verein auch heuer wieder für den Geräteverleih. Viele Gartengeräte
wie Vertikutierer, Heckenscheren, Hochentaster, Häcksler, Wippsäge, Spalter
oder Anhänger können die Mitglieder für wenig Geld ausleihen.
Ausgabe ist bis in den Oktober jeweils montags von 17.00 –
18.00 Uhr und donnerstags von 18.00 – 19.00 Uhr. mehr -->
Permakultur
ein neues Projekt im Lehrgarten des Obst- und Gartenzentrums
Was
bedeutet Permakultur?
Das vergangene
Vereinsjahr war ein voller Erfolg mit vielen Veranstaltungen
Jahreshauptversammlung
beim Gartenbauverein Königsbrunn
Der Vorstand
des Vereins für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V., Ulrich Grassinger,
konnte bei der Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder, sowie auch den 1.
Bürgermeister Franz Feigl, die 3. Bürgermeisterin Ursula Jung und Stadtrat
Helmut Schuler begrüßen. Nach dem Mitgliedergedenken übergab der 1. Vorstand
das Wort an den 1. Bürgermeister.
In seinem
Grußwort hat sich der Königsbrunner Bürgermeister Franz Feigl für die Einladung
bedankt. Er betonte nochmals das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer, ohne
deren unermüdlichen Einsatz ein Neubauprojekt mit Obstpresse, Seminarraum und
Lehrgarten nicht möglich gewesen wäre. Besonders hob das Stadtoberhaupt hervor,
dass die engagierten Mitglieder des Vereins das Haus weiterhin mit Leben und
vielen Angeboten füllen – Danke dafür.
Vorstand Ulrich Grassinger bedankte sich nochmals ausdrücklich für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Stadt Königsbrunn bei dem Neubauprojekt. Im Anschluss daran fand die Mitgliederehrung statt.
Wie mache
ich meinen Apfelmost selber?
Gartlerstammtisch
mit Apfelmost und Zwiebelkuchen
Jetzt ist
der Apfelmost fertig! Aber wie komme ich zu einem guten Apfelmost. Wilhelm
Terhaag, der Mostspezialist vom Verein für Gartenbau und Landespflege wird
diese Fragen beantworten. Prickelnder Most aus eigenen Äpfeln und Birnen
schmeckt hervorragend und unterstütz die Gesundheit und Geselligkeit. Auf
verständliche Weise wird der Referent an diesem Abend in 12 Schritten erklären,
wie Most einfach selbst gemacht werden kann.
Vorstand
Ulrich Grassinger ist der Meinung, dass doch alle Theorie grau ist, deshalb
wird es an diesem Abend, was die Geselligkeit betrifft auch frischer Most und
Zwiebelkuchen zum Verzehr angeboten. Damit auch genügend Zweibelkuchen und Most
bereitsteht, ist eine Anmeldung unter www.gbv-keonigsbrunn.de erforderlich.
Der Vortrag wird unterstützt von der Katholischen
Erwachsenen Bildung Landkreis Augsburg e.V.
Stammtischleiter Roland. Neider lädt alle Mitglieder und
Interessierte recht herzlich ein.
Termin:
Donnerstag,
den 02. März 2023, um 18.00 Uhr
Im Obst- und
Gartenzentrum Königsbrunn,
Egerländer
Str. 2
86343
Königsbrunn
Mostsaison beim Gartenbauverein Königsbrunn mit großem Erfolg beendet
Am letzten
Wochenende wurden die letzten Äpfel und Quitten beim Verein für Gartenbau und
Landespflege Königsbrunn e.V. verarbeitet. Für die spät reifenden Quitten wurde
ein Presssamstag angehängt. Die Nachfrage war so groß, dass das Mostteam von
07.00 Uhr bis abends um 22.00 Uhr pressen musste. Rund 12000 Liter Apfelsaft
bzw. Quitten- und Birnensaft wurden gepresst und abgefüllt im Obst und
Gartenzentrum Königsbrunn. Vorstand Ulrich Grassinger bedankte sich bei allen
Helfern die teilweise an den Samstagen auf Grund der hohen Nachfrage Überstunden
machen mussten.
Ein
besonderes Augenmerk wurde wie im Vorjahr auf die Abfüllung von Flaschen gelegt
um den Plastikmüll zu verringern. Dieses Mal wurde mehr als die Hälfte in
Flaschen abgefüllt. Auch das Waschen der Flaschen wurde von den Kunden dankend
angenommen. Der stellvertretende Vorstand Roland. Neider freute sich über die
Tatsache besonders, da damit auch die Umweltvorgaben von Leader erfüllt wurden.
Der Organisator der Mosterei Wilhelm Terhaag musste sogar noch Flaschen
nachkaufen.
Die Fa. Wolf
stellte dem Verein auch in diesem Jahr wieder Plantagenreihen Apfelbäume zum
Pflücken zur Verfügung. Vorstand Ulrich Grassinger bedankte sich herzlich für
die Spende, da der Verein nicht nur Apfelsaft verkaufen, sondern auch wie im
Vorjahr den naturtrüben Saft an Kindergärten verteilen kann.
Ab sofort
kann der naturtrübe goldene Saft bis zum 10.12.2022 jeden Samstag von 10.00 Uhr
bis 12.00 Uhr im Obst- und Gartenzentrum, Egerländer Str. 2, 86343 Königsbrunn
gekauft werden.
i